Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Sammlung von verschiedenen Substanzen.

Leistungen der Forensischen Toxikologie

Die Forensische Toxikologie ist eines der ältesten Teilgebiete der Forensischen Wissenschaften. Sie hat sich über Jahrhunderte zu einem eigenständigen multidisziplinär geprägtem Wissenschaftsgebiet entwickelt.

Hauptaufgaben der Abteilung für Forensische Toxikologie sind

  • die Durchführung von Haar- und Urinanalysen als Abstinenzbeleg,
  • und der Nachweis / Ausschluss von Vergiftungen und Substanzbeeinflussungen im Rahmen der Leichentoxikologie.

Sie befinden sich hier:

Haar- und Urinanalysen auf illegale Drogen und Alkoholmarker

In der Abteilung Forensische Toxikologie des Instituts für Rechtsmedizin der Charité werden Untersuchungen zum Drogen- und Alkoholnachweis in Haaren und im Urin zur Klärung eines aktuellen oder zurückliegenden Konsums illegaler Drogen oder eines chronisch-exzessiven Alkoholkonsums durchgeführt.

Diese forensisch-toxikologischen Untersuchungen finden aus verschiedenen Gründen statt:

  • Fahreignungsbegutachtung nach CTU-Kriterien
  • Vorbereitung auf eine MPU (Medizinisch psychologische Untersuchung)
  • Familiengerichte: Erziehungs- und Umgangsrecht für Kinder, Vernachlässigung von Kindern
  • Unterscheidung von Eigenkonsum und Drogenhandel
  • Workplace-Drug-Testing
  • Bewährungsauflagen

Öffnungszeiten

Montag - MittwochDonnerstagFreitag

09:00 bis 16:00 Uhr

09:00 bis 18:00 Uhr

keine Sprechzeit

Für Probandinnen und Probanden in einem Abstinenzkontrollprogramm gelten vertragsgemäß abweichende Sprechzeiten!

Sie benötigen für die Probenahme keinen Termin. Die Kosten der Untersuchungen erfragen Sie bitte im Sekretariat der Abteilung Forensische Toxikologie.

+49 30 450 525 031

+49 30 450 525 904

Corona-Infos

Beachten Sie bitte, dass bei Ihrem Besuch das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend ist.

Hinweise zur Anfahrt

Die Abteilung Forensische Toxikologie befindet sich auf dem Gelände des Gesundheits- und Sozialzentrums Moabit im Haus N. Den Haupteingang finden Sie an der Birkenstraße 62, 10559 Berlin.

Bei Anreise mit dem PKW bedenken Sie bitte, dass nur sehr eingeschränkte Parkmöglichkeiten auf dem Gelände und in den umliegenden Straßen zur Verfügung stehen.

Hinweise und Empfehlungen zur Anreise finden Sie ausführlich unter Kontakt und Anfahrt.

Akkreditierung

Das DAkkS-Akkreditierungssymbol der Forensischen Toxikologie wird dargestellt.

Die Abteilung für Forensische Toxikologie ist ein durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfgebiete und Prüfarten sowie die in der Anlage zur Urkunde aufgeführten Analyten.

In der Liste aller Untersuchungsverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich erhalten Sie Informationen über die aktuellen Untersuchungsverfahren, die im Rahmen der flexiblen Akkreditierung von uns durchgeführt werden.

Lob, Kritk, Anregungen

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sollte es Anlass für Kritik, Anregungen aber auch Lob geben, nutzen Sie bitte das zentrale Beschwerdemanagement der Charité.