Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Es wir ein Ausschnitt aus einer Akkreditierungsurkunde gezeigt.

Qualitätsmanagement am Institut für Rechtsmedizin der Charité Berlin

An Dienstleistungen für forensische Zwecke sind hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse gestellt. Zur Überwachung der hohen Qualitätsanforderungen werden regelmäßig objektive externe Prüfungen durchgeführt.
Dies stellt sicher, dass die überprüften Dienstleistungen und Systeme hinsichtlich ihrer Qualität und Sicherheit verlässlich und mit entsprechenden Normen, Richtlinien und Gesetzen konform sind.

Sie befinden sich hier:

Akkreditierung der Abteilung für Forensische Toxikologie

Das DAkkS-Akkreditierungssymbol für die Forensische Toxikologie ist dargestellt.

Die Abteilung Forensische Toxikologie ist ein durch die DAkkS (Deutsche Akkredierungsstelle GmbH) nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Prüfgebiete umfassen die Forensische Toxikologie inkl. zur Fahreignungsdiagnostik und Forensische Alkohologie sowie die Probenahme. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfgebiete und Prüfarten sowie die in der Anlage zur Urkunde aufgeführten Analyten.

Alle analytischen Vorgänge entsprechen höchsten Qualitätsstandards. Eine Gerichtsverwertbarkeit der Ergebnisse wird dadurch gewährleistet.

Akkreditierungsurkunde und Anlage mit Prüfverfahren der Forensischen Toxikologie


Akkreditierung der Abteilung für Forensische Genetik

Die Abteilung Forensische Genetik ist ein durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) nach DIN EN ISO/IEC 17025 und nun mehr auch nach der neuen DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Prüfgebiete umfassen die Forensische Genetik und die Gendiagnostik. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfbereiche.

Alle analytischen Vorgänge entsprechen höchsten Qualitätsstandards. Eine Gerichtsverwertbarkeit der Ergebnisse wird dadurch gewährleistet.